seit 1986 verwenden wir keine synthetischen farben mehr, sondern stellen aus erden und gestein unsere eigenen farbpigmente selber her, verarbeiten sie mit einem bindemittel auf natürlicher Basis nach leonardo da vinci und geben unser wissen in kursen weiter.
die herstellung unserer naturfarben ist ein zeitintensives und aufwendiges handwerk, das resultat ein hochwertiges qualitätsprodukt; für 100 gramm farbpuder brauchen wir rund drei stunden. die freude an unserer arbeit und die liebe zur natur in ihrer reichen fülle sowie unsere neugierde motivieren uns, grossen wert auf die materialwahl zu legen.
die meisten rohstoffe suchen wir themenbezogen selber und verarbeiten sie zu erd- und pflanzenfarben. jede erde und jeder stein erzählt eine geschichte und überrascht durch sein verhalten in verarbeitung und endresultat. so erzählt jedes gemalte bild geschichten, die nebst seinem inhalt mit der herkunft und herstellung der verwendeten farben verknüpft sind. hammer, mörser und sieb dienen dazu, das material in verschiedenen prozessen so fein wie möglich zu zerpudern, um die zu vermalenden pigmente zu gewinnen. weitere naturfarben entstehen aus verwitterungsprozessen durch sonne, rauch, feuer, eis, wasser und schnee; getrocknete materialien collagieren wir. als malgrund verwenden wir vor allem handgeschöpftes büttenpapier oder hochwertige textilien. besondere aufmerksamkeit schenken wir dem grundieren der bilder mittels unterschiedlicher techniken, nach denen das entsprechende kunstwerk verlangt.
um einen liter bindemittel zu bekommen, verwende man
- 3 drei ganze eier ohne schale
- 250 gramm magerquark
- drei pipetten weissweinessigsäure
diese zutaten mit dem mixer vermengen und gleichzeitig mit magermilch bis zu einem liter auffüllen.
diese grundflüssigkeit kann beim malen jederzeit verwendet werden; ist sie jedoch zu dickflüssig, kann weiter magermilch nach belieben zugefügt werden. werden kleinere mengen benötigt, kann man den liter problemlos portionieren und eingefrieren.