insieme.li

SERIEN

wir denken und arbeiten seriell. das heisst, wenn uns ein thema interessiert, beleuchten wir es unterschiedlich und loten es aus. daraus entstehen serien, die wir hier zeigen. sie umfassen mindestens fünf arbeiten, meistens ein dutzend, einige erreichen bald die 100er-marke.

Mannahata

der zyklus mannahata beruht auf dem versuch, die riesige informationsflut zu brisanten themen wie raubbau, klimawandel, verschwendung, kapitalismus und selbstausbeutung zu sortieren, in eine bildnerische serie umzusetzen und in dieser werkreihe einige punkte festzuhalten, die uns wichtig erscheinen.

Ostermontag

im ostermontag klingt das osterfest nach und ist gleichzeitig vorfreude auf die nächsten ostern.

Oktav

die karwoche in acht bildern

das konzept beinhaltet einen achtteiligen bilderzyklus zur passionsgeschichte. vom palmsonntag bis an ostern findet täglich eine viertelstündige andacht statt mit einer textlesung aus dem lukasevangelium, einer stillen bildbetrachtung und einer musikalischen improvisation. am palmsonntag wird das erste werk im chor der kirche gezeigt; an den folgenden tagen kommt jeweils ein neues dazu, bis die oktav am ostersonntag komplett ist. am karfreitag und am ostersonntag werden die bildbetrachtungen in den gottesdienst integriert, an den übrigen tagen finden die andachten jeweils um 19:30 uhr statt.

inventionen in weiss

weiss ist die farbe der reinheit und unbeflecktheit. die "götter in weiss" geben meistens weisse tabletten ab. in diesem weiss finden sich wirkstoffe, die nicht sichtbar sind. die künstlerische umsetzung dieser gedanken führt zur 9-teiligen serie "inventionen in weiss". die oberste, weisse schicht orientiert sich an strukturen, die in der natur vorkommen in gestein, pflanzen, wasser, eis. im laufenden entwicklungsprozess der natur entstehen neue molekularverbindungen, die über die dna wiederum neue lebensformen, aber auch neue krankheiten schaffen. dies wiederum führt zu inventionen in der pharmazeutik. somit sind die weissen inventionen sind nichts anderes als ein sich ewig fortsetzender dialog zwischen den elementen mit einer schier unendlichen anzahl von möglichkeiten.

die verlorene farbe

lipophile substanzen sind bekanntlich wasserabstossend; das eröffnet uns neue möglichkeiten im experimentieren mit zäpfli, pomaden, salben und anderen fetthaltigen stoffen. die gemalten fettspuren werden erst durch das übermalen mit farbe sichtbar. jede substanz verhält sich unterschiedlich; so entstehen neue, überraschende formen und figuren, auf die wir nur bedingt einfluss nehmen können.

blisterdruck

verschiedene druckverfahren wie die radierung, der holz- oder linolschnitt sind bekannt; wir entwickelten den blisterdruck. durch das entfernen der plastikkammern fertigten wir schablonen an. so erhielten wir aus einem blister zwei druckvorlagen, ein "negativ" für die schablone und ein "positiv" für den bemalten blister. als träger dienen verbandstoff, gazen und longuetten.

la pillola magica

die aufgabe einer kapsel besteht darin, einen wirkstoff in den magen zu transportieren; dort löst sie sich auf und ihr inhalt wird freigesetzt. wir vergleichen diesen vorgang mit dem magier-trick, bei dem gegenstände unsichtbar gemacht werden und sogar verschwinden. bevor die kapsel sich jedoch auflöst und verschwindet, kleben wir sie auf das blatt. diese serie umfasst ein dutzend arbeiten.

sinus

die körperliche und seelische befindlichkeit ändert sich wellenförmig. in der apotheke finden menschen in ihrem auf und ab linderung und aufbauende unterstützung verschiedener art. markantes gestaltungselement dieser 18-teiligen serie ist die sinuskurve, die in der aufwärtsbewegung beginnt. produkte der pharmaindustrie und pflanzenpräparate aus der natur ergänzen einander in einer hocherfreulichen farbenvielfalt auf diesen blättern und stehen in keiner konkurrenz zueinander. so wirken lisitril und bärlauch blutdrucksenkend oder olfen und anliker lehm schmerzlindernd und abschwellend.

ai tempi

in diesem kapitel wagen wir einen nostalgischen blick zurück in vergangene jahrhunderte, in die zeit der alchemisten und kräuterhexen, die später vom apotheker abgelöst wurden. auf acht gegenständlichen bildern werden mörser, phiolen, apothekerwaagen, reagenzgläser und andere utensilien zu stimmungsvollen stillleben arrangiert. was wie ein aquarell aussieht, ist jedoch ein mediquarell.

50 jahre mondlandung 1969-2019

der begriff wanderjahre bezeichnet die zeit der wanderschaft zünftiger gesellen nach dem abschluss ihrer lehrzeit. wieder zurück in der heimat betrachten sie diese mit anderen augen. aldrin, armstrong und shepard übernahmen dieses weggehen von der heimat 1969 für die ganze menschheit. sie kehrten mit der erkenntnis zurück, "dass wir nur einen planeten haben", was andreas von gunten anlässlich des ersten themenschwerpunkt apéros am 20. juni 2019 im delibrispace bemerkte. dieser ansatz bewegte uns zu einer 13-teiligen serie mit dem fokus auf die erde gerichtet, unserem einzigartigen planeten. reiche nationen, firmen und sogar private stecken immense summen in raumfahrtprojekte. anderseits sterben noch immer millionen von menschen jährlich an unterernährung und den folgen verschmutzten trinkwassers.

bilder von links nach rechts:

badlands, der grüne gürtel, nichts (... tun ist manchmal besser), erderwärmung, éternité, eiszeit, ozeane, sandwüsten, süsswasser, tundra, terra bruciata, wälder, weizen

13-teilige serie

erd-, pflanzen- und medizinalfarben

auf bütten

je 38cmx28cm

19-121

naturräume

statistische arbeiten

delle valli

verdingt

ferro di camino

landschaften

wir zeigen zwei unterschiedliche landschaften auf einem bild, dadurch werden zeit und raum aufgelöst. die zwei farbflächen berühren sich gleichermassen real wie grenzen zwei nachbardörfer oder kantone trennen. am beispiel flussquelle – flussmündung wird der verlauf des gewässers vom entspringen bis zum einmünden dargestellt. in der berührungslinie der beiden farbflächen liegt der dazwischenliegende, absente flusslauf.

kooperationen/partnerschaften/zusammenarbeit

kooperation als erfolgsmodell
in westafrika haben staatsführer die beziehung zwischen wasser, frieden und sicherheit erkannt. guinea, mali, senegal und mauretanien entschieden sich für eine wasserkooperation. alle profitieren von einer besseren wasserversorgung; kanäle, dämme, wasserkraft und schifffahrt werden gemeinsam verwaltet und die beziehung zwischen den ländern hat sich trotz geopolitischer turbulenzen verbessert.


in dieser serie stellen wir zwei farbfelder aus erden einer gegend, eines ortes einander gegenüber. ein weiterer aspekt dieser bildserie zeigt zwei orte vereint auf einem blatt: partnerschaftliche beziehungen, die bereits gelebt werden oder aber möglich wären. wir bringen zwei gemeinden, gegenden zusammen, indem wir die farbfelder als zwei landschaften auf demselben bild zeigen. kunst darf nebst der freude am schönen auch wegbereiterin sein für gesellschaftliche veränderungen.

verortungen

früher suchten wir erden nach farben, etwa ein schönes gelb, ein intensives rot oder ein kaltes grau. heute suchen wir landschafts- oder themenbezogen nach erden und haben innerhalb dieses parameters keinen einfluss mehr auf die farben. entsprechend haben sich die bilder, ihr inhalt und ihre form verändert. die orte geben die farbgebung vor, „verortungen“, und wir bestimmen form und inhalt durch farbauftrag, bildgestaltung und flächenverteilung.

verdingkinder

mer rede mondart

schichten

overnewsed but underinformed

rügen

tracce

gestrichen, gepinselt, gespachtelt, gebrannt

fliessdiagramme

freigelegt

bodenfundeerzählen von der historischen besiedlung der region. wir schauen archäologen über die schulter.

salzstrasse

salz

pidù (piduli)s

felle

(materialbilder)

die erste von menschen geschaffene form war die des abgezogenen tierfells. seit jedoch im antiken zypern um 1400 bis 1100 vor unserer Zeitrechnung kupfer in fellform gegossen wurde, beinhaltet diese archaische form mehr als nur einen tierkörper. das fell wurde zu einem symbol. wir füllen diese hülle mit neuen inhalten.

felle

(ausgepackt)

grenzen verbinden

das auflösen von grenzen beginnt bei mir, nicht auf der landkarte. der marchstein zwischen moosleerau und triengen markiert zwar die kantonsgrenze, verbindet jedoch auch die beiden kantone miteinander. auf dieser grenzlinie verbinden sich die erden von triengen und moosleerau.
beim passieren der grenze betreten wir nicht feindesland, sondern das gemeindegebiet unserer nachbarn, von wo wir unsere heimat von aussen und mit distanz wahrnehmen. kommen wir wieder zurück, betrachten wir diese unsere heimat mit den erinnerungen an die andersartigkeit der fremde, stellen aber auch gemeinsamkeiten fest.

ablagerungen

aufschlüsse und aufbrüche im surytal legen gewachsene geologische schichten frei. diese erdgeschichtlichen formationen sind entscheidend für die nutzung des kulturlandes. ebenso interessant sind indes auch menschgemachte schichtungen wie wässermatten oder mülldeponien. in der umsetzung zeigen wir querschnitte mit den entsprechenden materialien wie wässermatten-, torf- und sanderden.

elfer raus

in wellenbewegungen wird fusioniert und wieder geteilt. als spiegel der gesellschaft vereinen wir bereits fusionierte gemeinden auf dem papier und realisieren projektierte zusammenschlüsse wie reitnau und attelwil visuell.

grounds

borchert

bildbearbeitungen

schattenbilder

aperitivo

liberalismus

6 bücher als geschenk an 6 regierungsoberhäupter
16-008 bis 013

überschreibungen

geschichten und legenden prägen das leben. wir schreiben dokumente, sagen, legenden und gedichte auf ein mit suhrepigment grundiertes büttenpapier und setzen sie in relation zur gegenwart. das eigentliche bild ist das bild im bild: die aussparung in der linken oberen ecke bezieht sich auf den in alten handgeschriebenen texten oft reich verzierten initial. an dessen stelle schreiben wir im umriss eines mobiltelefons den gesamten text nochmals, jedoch übereinander und als überschreibung. so erhalten wir textabhängig das eigentliche bild im bild, durch uns unbeeinflussbar.

schreibbilder

die farbe ist das, was geschrieben steht.

sienagebrannt

Was jeder Töpfer weiss, zeigen wir zeitgleich auf einem Papier: dieselbe Farbe in drei Zustandsformen (lasierend, deckend und bei 950°C gebrannt, dargestellt im Kreis) ändert ihre Farbe. Die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft sind in abstrahierter Form auf einem Blatt vereint, in ihnen atmet der Kosmos; Ein konkretes Bild ist entstanden.

verlagerungen

art for a better world

wir befürworten den bargeldverkehr, ethisch orientierte unternehmen und unterstützen die vollgeldinitiative: 

www.vollgeld-initiative.ch

wir kaufen regional und saisonal ein und unterstützen "pro specie rara":

www.prospecierara.ch

wir erkennen eine gesellschaft am abfall, den sie produziert: http://foodwaste.ch/

wir wenden uns von der konsumgesellschaft ab und verwerten das ganze tier.

welternährung beginnt beim einkauf im eigenen dorf.

weltfrieden beginnt am runden tisch.

am runden tisch sitzt keiner oben, deshalb:

Bedingungsloses Grundeinkommen für alle

www.grundeinkommen.ch

03.02.2016

rufende trommeln

eine kunstaktion zur ablehnung der durchsetzungsinitiative (az-online)

Share by: